- Verfügungen treffen
- - {to give orders}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
treffen — trẹf·fen; trifft, traf, hat / ist getroffen; [Vt/i] (hat) 1 (jemanden / etwas) treffen jemanden / etwas mit einem Schuss, Schlag, Wurf o.Ä. erreichen (und verletzen, beschädigen o.Ä.) ↔ verfehlen: Er traf sie mit dem Schneeball mitten ins… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
treffen — verletzen; beleidigen; kränken; (sich) versammeln; zusammenkommen; begegnen; antreffen; auftreffen; berühren * * * tref|fen [ trɛfn̩], trifft, traf, getroffen: 1. <tr.; … Universal-Lexikon
Treffen — Beisammensein; Zusammenkunft; Zusammentreffen; Begegnung; Versammlung * * * tref|fen [ trɛfn̩], trifft, traf, getroffen: 1. <tr.; hat a) (von einem Geschoss, einem Schuss, Schlag o. Ä.) jmdn., etwas erreichen (und verletzen, beschädigen o. Ä.) … Universal-Lexikon
Erbvergleich — Der Erbvertrag (§ 1941, §§ 2274 ff. BGB) ist neben dem Testament nach deutschem Recht die zweite Möglichkeit, durch letztwillige Verfügung Regelungen über das Schicksal des eigenen Vermögens nach dem Tod zu treffen und von der gesetzlichen… … Deutsch Wikipedia
Erbvertrag — Der Erbvertrag (§ 1941, §§ 2274 ff. BGB) ist neben dem Testament nach deutschem Recht die zweite Möglichkeit, durch Verfügung von Todes wegen Regelungen über den Verbleib des eigenen oder gemeinschaftlichen Vermögens nach dem Tod zu… … Deutsch Wikipedia
Erbvertrag — Ẹrb|ver|trag 〈m. 1u〉 notariell beglaubigter Vertrag zw. den Erben u. dem Erblasser zu dessen Lebzeiten * * * Ẹrb|ver|trag, der (Rechtsspr.): Vertrag zwischen ↑ 2Erbe u. Erblasser zu dessen Lebzeiten. * * * Erbvertrag, die vertragliche, nur… … Universal-Lexikon
Verfügung — Verordnung; Dienstvorschrift; Gesetz; Reglement; Vorschrift; Order (Militär); Regel; Richtlinie; Dekret; Kodex; Gebot; … Universal-Lexikon
Deutsche Bartholomiten — Die deutschen Bartholomiten (Bartholomäer) wurden im Jahr 1613 von Bartholomäus Holzhauser (1613 1658) in Schwaben als Institut der in Gemeinschaft lebender Weltpriester ( lat.: Institutum clericorum saecularium in commune viventium) gegründet,… … Deutsch Wikipedia
Verfügungsbefugnis — Die Verfügungsbefugnis (Verfügungsmacht) ist die rechtliche Macht, über einen Gegenstand Verfügungen treffen zu können. Die Verfügungsbefugnis steht in der Regel dem Inhaber des Vollrechts (vgl. Eigentum) zu. Er wird Berechtigter oder… … Deutsch Wikipedia
Russische Eisenbahnen — (mit Karte). I. Geschichte. a) Geschichte der Staatseisenbahnen: 1. im europäischen Rußland, 2. im asiatischen Rußland; b) Geschichte der Privateisenbahnen: 1. im europäischen Rußland, 2. im asiatischen Rußland; c) Neben und Zufuhrbahnen. – II.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bundesaufsicht — Bụn|des|auf|sicht 〈f. 20; unz.〉 die den obersten Bundesbehörden gegenüber den Länderverwaltungen zustehende Aufsicht über die Ausführung der Bundesgesetze durch die Länder * * * Bundesaufsicht, in Deutschland die an die Stelle der früheren… … Universal-Lexikon